Name der Operation: EINFÜHRUNG DES E-BUSINESS DES UNTERNEHMENS TEHNOVAR D.O.O.IN AUSLÄNDISCHEN MÄRKTEN
Abkürzung der Operation: E-BUSINESS TEHNOVAR D.O.O.
TEHNOVAR D.O.O. hat sich erfolgreich für die öffentliche Ausschreibung zur Einrichtung oder Aufrüstung des elektronischen Geschäftsverkehrs in KMU im Zeitraum 2019-2022 “E-COMMERCE 2019-2022” beworben
Beschreibung der Operation
Im Rahmen der durch einen EU-Zuschuss kofinanzierten Operation wurden folgende Maßnahmen ergriffen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf ausländischen Märkten zu verbessern:
- Elektronischer Austausch zwischen Partnern,
- Digitalisierung von Messeauftritten,
- Websites für ausländische Märkte,
- Produktverkaufsvideo,
- Kompetenzaufbau – Ausbildung.
Zweck und Ziele der Operation
Ziel der Ausschreibung ist die Unterstützung von KMU durch die Kofinanzierung der förderfähigen Kosten für die Einrichtung oder Modernisierung des elektronischen Handels, der problemlos in globale Wertschöpfungsketten und neue Märkte eintreten kann, die internationale Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens erhöht, die Interaktion mit Unternehmen verbessert und beschleunigt Partner im Ausland, sie senden und sammeln Informationen effizienter und verbessern die Beziehungen in der gesamten Kette.
Der Zweck der Operation bestand darin, die Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit von TEHNOVAR D.O.O. zu verbessern. durch moderne elektronische Präsenz in ausländischen Märkten und elektronische Unterstützung von Partnern in ausländischen Märkten.
Ziel der Operation war es, die digitale Präsenz des Unternehmens durch eine mehrsprachige Website mit einzigartig gestaltetem Erscheinungsbild und Showrooms zu verbessern, Inhalte für diese Portale bereitzustellen – insbesondere Produktverkaufsvideos, einen elektronischen Datenaustausch mit Kunden und Online-Shop aufzubauen und die Mitarbeiter zu schulen neue Wege gehen, die Wertschöpfung durch Industrie 4.0 im Auslandsgeschäft verstehen und mit Hilfe moderner E-Tools vermarkten.
Finanzielle Unterstützung
Die Operation wird teilweise von der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Die Operation wird im Rahmen des operationellen Programms zur Umsetzung der europäischen Kohäsionspolitik im Zeitraum 2014-2020 durchgeführt. Der Gesamtwert der Maßnahme beträgt 51.850,00 EUR (einschließlich Mehrwertsteuer) und die Kofinanzierung beläuft sich auf 29.750,00 EUR.
Ergebnisse der Operation
Mit Hilfe der Operation haben wir das E-Business von TEHNOVAR D.O.O. umfassend etabliert. und machen Sie im Bereich E-Support einen Schritt weiter für unsere Kunden und Abonnenten. Die Übergangsgesellschaft war online nicht präsent. Im aktuellen Kontext der Covid-19-Pandemie ist diese Art der Unterstützung umso wichtiger. Die neue Website in mehreren Sprachen und der Online-Shop haben ein einzigartiges Erscheinungsbild. Es wurden digitale Showrooms eingerichtet, in denen unsere bestehenden und potenziellen Kunden auf Präsentationen, Videos und andere Materialien zugreifen können.
Durch Maßnahmen im Betrieb unterstützte und etablierte das Unternehmen umfassend die Geschäftsprozesse und die IT-Infrastruktur durch Einführung verschiedener Informationstechnologien (e-Austausch von Dokumentationen, mehrsprachiger Internetauftritt, fremdsprachiger Online-Shop, Digitalisierung von Messeauftritten, Videopräsentationen). Kultur und digitale Kompetenzen und erhalten so einen Wettbewerbsvorteil in der digitalen Wirtschaft. Die Einführung des E-Commerce wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Erbringung von Dienstleistungen und den Vertrieb zu beschleunigen und direkt mit den Kunden in Kontakt zu treten.
Ziel der Einführung von E-Commerce ist in erster Linie die Stärkung der Zusammenarbeit mit Kunden aus dem Ausland. Wir haben vor allem unsere Kompetenzen durch komplexe Schulungen erhöht und unsere Mitarbeiter im Umgang mit neuen Tools und Ansätzen auch aus Sicht der Industrie 4.0 geschult.
Weitere Informationen zu Stipendien und EU-Mitteln finden Sie unter www.eu-skladi.si
Die Operation wird von der Republik Slowenien und der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.